Wir verkaufen Lösungen

Und dafür haben wir vorgearbeitet!

"Einen Vorsprung im Leben hat, wer da anpackt, wo die anderen erst einmal reden"

Im Sinne des links stehenden Zitates von J.F. Kennedy, sehen wir uns stets als agil und lösungsorientiert. Es ist unser Metier, Dinge nicht nur vollständig zu durchdringen, sondern sie anschließend auch mit Nachdruck zu vollenden.

Denn wir verkaufen keine Stunden, sondern Lösungen: unsere selbst entwickelten Toolkits COSMIC und ViCOSMIC sind die Basis dafür.

  • Projekte starten nicht “from scratch”
  • Entwicklungszeiten verkürzen sich signifikant
  • Unser Fokus liegt klar auf der fachlichen Fragestellung
  • Kosten für die Entwicklung verringern sich
  • Der Weg zum Ziel wird kürzer
Unsere Technologien
Unsere Stärken

Mehr als 20 Jahre Erfahrung

Business trifft Tech

Gründer Volker Kettenbach verkörpert durch seine Ausbildung zum Bankkaufmann und sein Diplom in Wirtschaftsinformatik eine seltene Kompetenzbündelung. Er versteht nicht nur die kaufmännischen Anforderungen, sondern auch die technologischen Möglichkeiten und kann diese beiden entscheidenden Welten für innovative Lösungen synergetisch miteinander verbinden.

Toolkits für schnellere Problemlösung

Unsere eigens entwickelten Toolkits COSMIC und ViCosmic sind die Basis für eine schnelle und kostengünstige Entwicklung. Die Toolkits erlauben es uns, Anwendungsentwicklungen auf einer hoch performanten Basis zu beginnen. Wir sparen dadurch Zeit, Geld und Fokus, so dass das eigentliche Problem stets im Vordergrund steht.

Digitale Potenziale erschließen

Unsere Dienstleistungen unterstützen Kunden dabei, ausgehend von ihrer analogen Basis innovative digitale Potenziale zu erschließen. Wir konzentrieren uns darauf, diese neuen digitalen Umgebungen praxisnah zu gestalten, sodass sie die Arbeit der Mitarbeiter erleichtern und die Interaktion mit deren Kunden verbessern.

Wir machen Daten nutzbar

Unser Kernprinzip ist die datengetriebene Gestaltung von Prozessen und Geschäftsentwicklungen. Wir gehen dabei über die reine Datenerhebung für unsere Kunden hinaus, indem wir diese Informationen aktiv aufbereiten und in direkt anwendbare, operative Werkzeuge und Erkenntnisse für das Tagesgeschäft umwandeln.

Supply-Chain-Kompetenz

Im Laufe der Jahre hat sich in unserem Hause über entsprechende Kundenprojekte und Produktentwicklung ein hohes Maß an Kompetenz im Bereich von Supply Chains entwickelt. Insbesondere hier fällt es uns leicht, für unsere Kunden digitale Welten zu erschließen.

Full-Cycle-Entwicklung

Durch Full-Cycle-Development kombiniert mit Sysop/DevOps-Leistungen, IT-Architekturberatung und Data Science bieten wir die Erstellung von modernsten Individualsoftware-Systemen aus einer Hand.

"Doing the right thing is more important than doing the thing right."

Peter Drucker, österreichisch-amerikanischer Ökonom (1909-2005)

Wirtschaftsinformatik

Die Wirtschaftsinformatik ist eine unverzichtbare Disziplin in unserer zunehmend digitalisierten Welt. Als Wissenschaft beschäftigt sie sich mit der Entwicklung und Anwendung von Informations- und Kommunikationssystemen in Wirtschaftsunternehmen, ein Bereich, der angesichts der Digitalisierung an Bedeutung gewonnen hat.

In der modernen Wirtschaft spielt die Digitalisierung eine zentrale Rolle, um Prozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Die Wirtschaftsinformatik dient dabei als Bindeglied zwischen den traditionellen betriebswirtschaftlichen Aufgaben und den Möglichkeiten, die die Informationstechnologie bietet.

Die Wirtschaftsinformatik ermöglicht die Konzeption, Entwicklung und Implementierung von IT-Systemen, die sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen. Dadurch trägt sie maßgeblich dazu bei, die digitale Transformation in Wirtschaftsunternehmen voranzutreiben und die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen. In einem Zeitalter, in dem Daten und Informationstechnologie die Geschäftswelt prägen, ist die Wirtschaftsinformatik somit ein Schlüsselbereich für den Erfolg und die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.

Der Gründer ist Wirtschaftsinformatiker

Klingt spannend? Wir freuen uns auf einen Austausch.